Vorchristliche Architektur  

Faktor Mensch

       www. forschung - fischerprivat.de                                                             

 

Jetzt werde ich Material zeigen, dass es in der europäischen Malerei auch Hinweise auf eine

vorchristliche Architekturgeschichte gibt. Deutlich sind eine vorkubische Bauperiode und eine kubischen Bauperiode zu unterscheiden. Nach mehrjähriger intensiver Analyse des europäischen malerischen und grafischen Materials verdichtet sich die Einsicht, dass Felsobjekte offensichtlich der vorkubischen Bauperiode angehören. Noch einmal deutlich ausgesprochen: Felsobjekte kommen als Bauwerke in Betracht, als Bauwerke von Menschenhand errichtet. Dieser bahnbrechende Aspekt wird in meinen Geologieuntersuchungen  für einige Verwirrung stiften. Allerdings werden viele von den „einfachen“ Erklärungen der Geologen schlicht und einfach unnötig werden.

Verheerend wird dieser Baugedanke für die Paläontologie. Auch die Mineralurgie wird erheblich umdefinieren müssen. Die Zusammenhänge werden in späteren Analysen und Untersuchungen dargelegt.

 

Kopfgebäude bei Bruegel

Kopfgebäude bei Bruegel

Der menschliche Kopf als Architekturform  ist verbreiteter als allgemein angenommen.

 

Auch hier der architektonische Gedanke eines Kopfes.

Kopfgebäude bei Bruegel

Kopfgebäude bei Bruegel

Links ein menschlicher Kopf mit schrägem Dachreiter.  

4  Ein menschliche Kopf als Windmühle, sie wird uns bei Bosch wieder begegnen.

 

Kopfgebäude bei Bruegel

Kopfgebäude bei Bruegel

Kopf als ein Architekturbestandteil.

 

Eine umbaute menschliche Figur.

Menschgebäude bei Bosch

Mensch  in Höhle

Eine eingebaute menschliche Figur.

8   Ein betender Mensch in einer Höhle bei Bosch.

 

Kopfhöhle in Italien

Kopfhöhle in Sardinien

9   Heute noch existierendes Kopfgebäude in Italien.

10   Heute noch existierende Kopfhöhle in Sardinien.

 

Monumentalkopf in Mexiko

Sphinx in Ägypten

11   Kopfarchitektur weltweit, Beispiel Mexiko.

 

12  Scheinbare Anfänge der kubischen Architektur.

Stupa in Nepal

Stupa in Nepal

13  Kopftürme in Nepal

14  Verblüffende Ähnlichkeit mit Bild 5, der rechte Turm ist in sich gekrümmt und gestreift.

 

   Schweißtuch der hl. Veronika

    Peitschenturm bei Bosch

15  Der Ausschnitt aus dem umgedrehten Bild deutet eine Architekturzerstörung großen Ausmaßes an und erinnert an Boschs brennende Architekturgeschichte. Erinnert an Beispiele der Untersuchung Architekturzeichnungen auf Stein.

 

16  Ein Peitschenturm mit einer Kugel an der Spitze, diese Architektur finden wir auch bei Bruegel.

Weißes Gebäude mit schrägem Dachreiter

Angebetetes Gebäude

17   Gedrehtes Detail aus dem jüngsten Gericht von Bosch. Die Drehtechnik kennen wir vom vorkubischen Datenträger.

 

18  Auch hier ist die Drehung des Details verblüffend.

Kugeltempel bei Bruegel

Markanter Peitschenturm bei Bosch

19  Der uns allen bekannte Dachreiter der Zwiebeltürme mit schräger Andeutung.

20  Auch für diese Überlieferung gilt unser Dank Hieronymus Bosch. Die  Kugeln am Peitschenturm deuten sicher kleine Glocken an, wobei an ein Windgesteuertes Glockenspiel zu denken ist. Ein Schellenbaum und auch die Kugeln und Glocken an unserm Weihnachtsbaum sind sicher einer Erinnerung daran.

 

Ein Gebäude in der Form eines Dudelsackes

Unsere Dachreiter in Lehmbauweise

21   Mode und Design prägt das ganze Leben einer Gesellschaft - das wird schon immer so gewesen sein ist.

22  Es fallen Kugeln aus der Turmspitze, was mag hier für eine Tradition angedeutet sein - wenn wir Bruegel nicht hätten.

 

Kugeltempel bei Bruegel

Notdurft am geschmückten Tempel

23  T- Fahne am Kugeltempel

24 Das Notdurfttabu scheint auch eine leibfeindliche Errungenschaft zu sein, die jetzt das Silicon als Korrektur der Schöpfung oder der Evolution entdeckt hat.

 

Schmiede vor Blasebalg und Turm

Blasebalgmänner auf Brennöfen

25  Auch hier gestattet Bruegel interessante Einblicke. Ein Blasebalg kombiniert mit einem Brandturm.

26  Technologie bei den Kirdi in Afrika, bitte beachten Sie die Eleganz der kleinen Türme. Die Männer betätigen Blasebälge.

 

Kugeltempel bei Bruegel

kubische und vorkubische Architektur im Verbund

27  Reine Kugelbauwerke gibt es heute noch in Indien als Räume der Vollkommenheit.

28  Bruegel ist einer der wenigen Maler der uns nahezu eine Architekturgeschichte hinterlassen hat  und dessen Werk überlebt hat, trotz Humanismus, Wissenschaft und Religion.

 

 

 

29  Hier beginnt das Karo, also das Quadrat den Kreis und die Kugel zu erobern.

30  Hier sind sogar Felsbau, vorkubische und kubische Bauperiode miteinander vereint, und links oben in der Ecke läuten die in Bild 20 vermuteten Glocken - auch die Kopftempeltradition scheint angedeutet.

 

Beginn der kubischen Bauperiode

Bruegel

31  Der kubische Baustil schiebt sich nahezu militant ins Bild, im Hintergrund einer Verbrennungsanlage mit schrägem Turm.

 

32  Ein Abgesang auf den organischen Baustil.

Rund - und Kugelbau

Vertreibung aus der Kugel

33  Auch hier drohen Feuer und Kampf bei Bruegel.

 

34  Kugel als Sinnbild der Mitte, der Vollendung.

Vollendete Architektur bei Bosch

Bosch dokumentiert das nahende Ende

35  Symbol eines intakten Gemeinwesens, nur die Reiterschar unten rechts sorgt für Beunruhigung.

 

36  Die wunderschöne Morgenstimmung aus Bild 35 ist einer zerstörerischen Atmosphäre gewichen.

Boschs Abgesang eines Zeitalters

Untergangszenario bei Bosch

37  Nur die Windmühle lässt erahnen, dass wir es hier mit der Stadt aus dem Bild 35 zu tun haben könnten. Sagt das Feuerkreuz etwas über die neue Zeit aus oder hat sich Bosch so die Christianisierung dargestellt.

38  Das angerichtete Unheil macht auch vor der Natur und seiner Kreatur nicht Halt, hier ist nicht nur der Untergang eines Zeitalters angedeutet - der göttliche Halt scheint verloren. Links in der Mitte unter der Astgabel ist ein schräges Phantomgesicht wie wir es vom vorkubischen Datenträger kennen.

     Spiegelanamorphose                                     Titelseite

                                      Gästebuch            Forum