Spiegeleinhörner in der mittelalterlichen Kunst
Die optische Welt der Spiegelanamorphose
Die geheime Welt der Achsspiegelung in der mittelalterlichen Kunst
Grundlage für eine revolutionäre Dimension der Bildbetrachtung und Bildkonstruktion
Vorwegnahme und Inspiration für die gesamte Entwicklung der Kunst vom Mittelalter bis zur sogenannten Moderne
|
||
Einführung
Eine Interpretation kann grundsätzlich dem Betrachter überlassen werden
|
||
La Dame à la Licorne, Frankreich |
||
|
||
ziehen ← |
||
Hier werden durch die Anamorphose aus einer Dame mit dem Einhorn zwei Damen mit einem vierfüßigen Kegel oder mit einem Zweihorn. Andererseits sind 5 Bäume und ein bekleideter Kegel zu sehen. Zwischen den beiden Hörnern des Zweihorns schaut ein sehr, sehr ernstes männliches Antlitz auf den vergnügten oder verunsicherten Betrachter.
Interessant ist die Deckungsgleichheit mit dem Bildsteinkopf „Faktor Mensch“ aus Berlin. Mich trifft es nicht aus heiterem Himmel, da sich die Bildsteintechnik nach meinen Beobachtungen an der französischen Atlantikküste auf ähnlichem Niveau befunden hat und befindet. So wird jahrelange konzentrierte Arbeit weiter durch den Zufall bereichert. |
Zweihorn |
Brandenburger Bildstein SAR
|
|
||
|
||