Albrecht Dürer
Spiegelanamorphose
Die geheime Welt der Achsspiegelung in der mittelalterlichen Kunst
Melencolia Madonna mit der Birnenschnitte Trommler und Pfeifer
|
||
Klicken Sie auf die jeweiligen Diashows
|
||
MELENCOLIA (melen steht fur schwarz) Melchior deutet den Konflik an, im deutschen Raum wurde er weiß dargestellt und bei den Franzosen schwarz – außerdem bedeutet Melancholie auch Schwarzgalligkeit griechisch melan für schwarz
|
||
Hier entwickelt sich aus aus dem Steinkörper ein schwarzer Gekrönter, der außerhalb von Zeit und Raum existiert
|
||
1. Diashow der Melencolia von Albrecht Dürer
|
||
2. Diashow der Melencolia von Albrecht Dürer
|
||
3. Diashow der Melencolia von Albrecht Dürer
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Interessante Ausschnitte
|
||
|
||
Zum Durchrechnen
|
||
|
||
Der Dreigesichtige
|
||
|
||
|
||
Madonna mit der Birnenschnitte
|
||
|
||
Anamorpher Streifzug durch Dürers Gemälde
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Trommler und Pfeifer
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||