|
|
Harzer Götter, Hexen, Felsenburgen - und wasserdichte Wohnhöhlen |
Der Harz ist ein weiteres mal Ziel interessanter Erkundungen.
Immer mehr verstärkt sich der Eindruck, verdichten sich die Hinweise, dass keine 250 km von Berlin entfernt, intensiv Felsbau und Landschaftsgestaltung betrieben wurden.
Erstaunlicherweise sind Geologie und Archäologie noch weit von diesbezüglichen Materialanalysen entfernt. Es ist auch nicht zu erwarten, dass hier in absehbarer Zeit etwas geschehen würde.
Desto interessanter ist es, den Spuren unserer Vorfahren zu folgen und für die Zukunft neue Horizonte zu ahnen und mit der Erschließung zu beginnen.
Allerdings scheint das alte Weltbild, angesichts der sich abzeichnenden Verwerfungen des Fortschritts, den Impulsen für ein umfassendes Umdenken nicht lange mehr standhalten können.
|
|
|
Das erste Ziel ist nach wie vor die Teufelsmauer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An allen Felsformationen lässt sich eine Möglichkeit der Bautechnologie entdecken. Dass das Felsmaterial in der Regel eine Betonart dokumentiert, ist eine nicht zu unterschätzende Hilfestellung bei der Formulierung des Baugedankens.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Benutzung der verschiedenen Seilbahnsysteme ist ungewohnt
|
||
|
|
|
An der Rosstrappe
|
Vor der Herrmannshöhle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auffallend ist, dass die Felsformationen der Tropfsteinhöhlen im Gegensatz zu den Wohnhöhlen wasserdurchlässig sind und dadurch erst ihre faszinierende Innenwelt erhalten.
|
Im Gegensatz zu den modernen Straßen bevorzugen ältere Verkehrswege in der Regel eine Schlangenlinie. |
|
|
|
|
Abseits der etwas brutalen Fernverkehrsstraßen ist das Fahrrad ein ideales Verkehrsmittel
|
|
|
|
|
|
Eine Fahrt auf den Brocken stellt eine Erinnerung an alte Zeiten dar
|
|
|
|
|
|
Auch hier lässt sich eine Möglichkeit erkennen, wie es durch Menschenhand und generationsübergreifende Arbeit zu solchen natürlichen Bergen kam, die ein Muss für die Erwirtschaftung eines Wasserhaushalts darstellen, was als Vorbedingung für ein sesshaft werden auch in diesem Gebiet zu betrachten ist. Beachten sie den fünfeckigen Stein links im Bild
|
Auch hier ein wohlgeformter Fels |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gegensteine im Regen
|
|
|
|
|
|
Am Wegesrand die unscheinbaren Schönheiten der Natur
|
|
|
|
|
|
Auch Goslar ist eine Reise wert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eines der vielen dunklen Kapitel deutscher Kulturgeschichte
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick in die Mechanik einer Turmuhr
|
|
|
|
|
|
Auf der Burg Regenstein
|
|
|
|
|
|
Auch hier lassen sich nur trockene Wohnhöhlen entdecken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Manch einem mögen die Haare noch zu Berge stehen beim Gedanken an einen flächendeckenden Felsbau - also einer Epoche einer anderen Hochkultur. Zu massiv sind die Uminterpretationen von Hypothesen in abschließende Wahrheiten in Schule, Öffentlichkeit und Medienmonopol . |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenartige Punktstruktur auf dem Boden der Felsenhalle, sehr deutlich ist auch hier eine Fuge zu erkennen, die auch beim Segmentguss der Betontechnik dazugehört und auf Regenstein auch einen teerartigen Stoff erkennen lässt, der unter anderem zur wasserundurchlässigkeit der Felsschichten zu führen scheint
|
|
|
|
|
|
Deutliche Segmentbauweise
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ist kein Plattenbau sondern Felsbau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch hier Felsmauern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Rückseite der Burg Regenstein
|
Auch hier die immer wieder faszinierenden Wege im Fels |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Weg zum so genannten Thingplatz hinter der Burg Regenstein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Weg in eine Höhle hinein und wieder heraus
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von einer berückenden Schönheit ist dieses Fleckchen Erde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ungezählte Menschen haben sich andiesem Felsen verewigt und lassen das Schimpfwort Graffiti in einem etwas anderen Licht erscheinen
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Auch hier säumen Kopfsteine den Weg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Höhlendorf Langenstein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Fotomaterial des Tages wurde am Abend auf den Computer übertragen und ausgewertet - einer der vielen Vorteile digitaler Technologie
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zugverbindung nach Langenstein von Halberstadt in Richtung Blankenburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Das Datum der Entstehung dieser Höhlenwohnungen bedarf sicher einer Überprüfung
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch die Kopplung von Wohnhaus und Höhle ist anzutreffen und deutet auf eine trockene Bausubstanz hin, da niemand sein Haus an eine nasse Höhle anbauen würde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenartige Doppelkugeln scheinen auf eine regionale Besonderheit hinzu deutet, allerdings ist dieses Bild bisher der einzige Hinweis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier oben stand eine Fluchtburg, die zerstört wurden - allerdings sind die Felsenhallen noch zu besichtigen |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Kopfdarstellung
|
|
|
|
|
Auch hier beeindruckende Felsenstraßen |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrere kleine Nischen säumen diese Felsenstraßen
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Felsenwohnung auf einem historischen Foto und im heutigen Zustand
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch hier ein historisches Foto einer Felsenstraße
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wehmut beschleicht einen angesichts dieser verblassten Spuren vergangenen Lebens
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier ist noch einiges zu entdecken - und wieder einmal abseits wissenschaftlicher Interessen
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Immer wieder stößt man auf kleinen Details, die uns etwas vom Lebensgefühl unserer Vorfahren berichten
|
|
|
|
|
Das C und das S als Gegenhalter für tragende Balken
|
Eine Gedenktafel an die Opfer des NS Terrors |
|
|
|
|
Dieses Haus wurde im Zuge der Wende aufgegeben
|
Eingang zum Felsmonument gläserner Mönch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier waren Bauhandwerker am Werke und keine geologische Erosion. Der Sandstein bildet selbstständig eine Oxidschicht, die in weitestgehend vor Erosion schützt
|
|
|
|
|
|
|
Hier wird für eine 1901 stattgefunden Aufforstung gedankt, die viele Felsstätten früherer Verehrung dem Landschaftsbild entzieht und ihre Zerstörung durch Baum - und Pflanzenbewuchs beschleunigt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So leichtfüßig ist Geschichte
|
||
|
|
|
|
Auch in Quedlinburg ist ein Turm leicht geneigt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|