Geologielügen ?
Bei der Analyse des
Blankenburgsystems und ungezählter Poppauvermessungen stieß ich unter anderem auf eine
Vielzahl von Felsobjekten, die meinen Eindruck verstärkten, daß es sich bei
diesen Objekten um Bauwerke in Betonbauweise handelt. Der Trick der Geologen - ihre recht
simple Arbeitshypothese EROSION Diese Hypothesen durch die
Hintertüren von Sprachregelung & Gewohnheit zur Wahrheit anwachsen zu
lassen - ist schlich und einfach nicht zulässig. Entweder handelt es sich bei den
Geologen um eine lose Ansammlung von Einfaltspinseln oder um ausgemachte
karriere-orientierte Lügner, denen es - egal was da kommt - zur
Aufgabe gemacht wird, ein absolutistisches Weltbild am Leben zu erhalten. Das ganze natürlich weiterhin nur unter
der absoluter Ausgrenzung menschlicher Tätigkeit - dem FAKTOR MENSCH -
möglich. Ermöglicht wird dieser Einblick in
die schier unvorstellbare Vielfalt möglicher Felsbautätigkeit sowie
flächendeckender Landschaftsgestaltungen und Wasserbauten durch die Tätigkeit vieler vieler
Menschen, die Fotografien von regionalen Sehenswürdigkeiten in Google Earth
veröffentlichen. Oder in Wikipedia einen weltweiten
Überblick über die unterschiedlichsten Objekte und Wissensgebiete gemeinsam
erarbeiten. Das hat eine Flut von zentralwissenschaftlichen
Dokumentationen zur Folge, in denen gebetsmühlenartig ihre ideologischen
Hypothesen als die reinen Wahrheiten
verkündet werden – finanziert mit den Steuergeldern der systematisch hinters
Licht geführten - gutgläubigen unkritischen - Konsumenten. Ich werde hier einen Überblick
über dieses privat zusammengetragene Material unzähliger Menschen versuchen,
da es zum Teil recht schwierig ist die Suchbegriffe zu finden. Soweit möglich werde ich die
Fotografen verlinken. |
||||||
Die folgenden Objekte sollen
Ergebnisse der Erosion von Jahrtausenden & Jahrmillionen sein – ob hier
Ergebnisse menschlicher Einflußnahme -
also Bautätigkeiten vorliegen wird generell &
stillschweigend ausgeschlossen. Alle Schichtungen stehen für große
und festgelegte Zeitintervalle, die zu einem willkürlichen undurchschaubaren Panoptikum
der Erdgeschichte anwachsen. Natürlich ist da zwangsläufig in
den Schichtungsabfolgen gehörig der Wurm drin, was nur mit übermenschlichen
hypothetischen Verrenkungen ausgeglichen werden kann. Jede sogenannte natürliche
Schichtenfolge kann jedoch auch Ergebnis menschlicher Bautätigkeit
(Landschaftsgestaltung) sein, womit die Zeithorizonte nur
äußerst schwierig zu entschlüsseln wären. Die Möglichkeiten gehen von Minuten, Jahrhunderten bis zu Jahrtausenden
ja Jahrmillionen |
||||||
Ein kleines Beispiel zur
Schichtung |
Was soll am Beispiel des Felsens (links) erdgeschichtlich abgelaufen
sein ? Der Felsen scheint aus einer
Gesteinsart zu bestehen (wahrscheinlich ein kalkgebundener Beton) 2 kräftige Schichten bilden das
sichtbare Fundament Der feingeschichtete Stiel des
Pilzes besteht aus ca. 23 sichtbaren Gesteinsschichten Der Kopf des Felsens scheint aus 2
bis 3 Schichten zu bestehen Jetzt stellt sich die Frage Wie kam es wann zu den einzelnen
versteinerten Schichten, die jede für sich versteinern müßte Und für welche Zeitintervalle
könnten sie stehen ? Ist es ein Härtling / Zeugenberg -
also der Rest einer mächtigen Gesteinsschicht, die durch Erosion in unvorstellbar langen
Zeiträumen abgetragen wurde. Oder wurde er gar mit einer Art
geologischem Lastenfahrstuhl in die Landschaft gepreßt Und danach von kreisenden Winden
zur Pilzform geschmirgelt ? Ja, sollte es gar der
katastrofische Rest einer Nahbegegnung mit Venus, Mond oder sonstigem sein ? Oder ist dieser Felsen durch Menschen in ca. 2 bis 3 Wochen aus Beton
gebaut worden Bei den beiden Felsen im Bild
83019 (erste Reihe links) wird es noch bedeutend verzwickter (Solchen Felsobjekten geht die
Geologie wohl auch recht gern aus dem Weg) |
|||||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
in Al-Kufra, Libyen |
||||||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mushroom_rocks_by_country?uselang=de |
||||||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||